Termine: 

  • 08.12.2025 von 10:00 – 18:00 Uhr
  • 09.12.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr
  • 10.12.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr
  • 12.01.2026 von 10:00 – 18:00 Uhr
  • 13.01.2026 von 09:00 – 17:00 Uhr
  • 14.01.2026 von 09:00 – 17:00 Uh

Nutze systemische Intelligenz

Systemische Struktur- und Organisationsaufstellungen in Coaching, Beratung und Change Management

Wir befinden uns mitten in einem Paradigmenwechsel: Bewährte Führungsinstrumente reichen zunehmend nicht mehr aus, um Veränderungen wirksam zu gestalten und Organisationen zukunftsfähig auszurichten. Neue Arbeitsweisen, Kompetenzen, Werkzeuge – und vor allem neue Haltungen – sind gefragt.

Organisationsaufstellungen bergen das Potenzial, in Situationen mit unklarer oder überfordernder Informationslage auf einfache und zugleich tiefgreifende Weise zu Handlungsimpulsen und kreativen Lösungsansätzen zu gelangen. Sie ermöglichen, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und verborgene Wirkfaktoren in deinem Unternehmen, Projekt oder Veränderungsvorhaben zu erkennen.

Mit dieser Fortbildung unterstützen wir dabei, neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ressourcen zu entwickeln, um deine Fragestellungen und Herausforderungen zielgerichtet und sinnorientiert durch eine sich rasant verändernde Arbeitswelt zu navigieren – und dabei dein System wirksam weiterzuentwickeln.

Was nimmst du aus der Fortbildung mit?

Du erforscht die Möglichkeiten einer systemischen Haltung, schärfst deine Wahrnehmung, öffnest den Zugang zu deiner Intuition und reflektierst dein eigenes Führungsverständnis und deine Sinnorientierung.

Du lernst unterschiedliche Formate und Zugänge der Organisationsaufstellungen kennen – von klassischen Formaten bis hin zu anwendungsnahen Varianten für deine Praxis. Anhand eigener Anliegen und konkreter Fragestellungen übst du, wie du diese wirksame Methode in deinem beruflichen Kontext einsetzen kannst.

Du weitest deinen Blick, gewinnst neue Perspektiven, erweiterst deine Handlungsoptionen und entdeckst neue Lösungsräume. Und nicht zuletzt erlebst du Stärkung und Resonanz durch den wertschätzenden Austausch in der Gruppe.

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Berater, Coaches und Trainer, sowie Führungskräfte und Verantwortliche in Organisations- oder Personalentwicklung.

Wenn du die Potenziale deiner eigenen Rolle besser nutzen willst – um in einer komplexen, mehrdeutigen Zeit neue Wege zu finden und wirkungsvoll voranzukommen – dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für dich.

Zentrale Vorteile von Organisationsaufstellungen

Schnelle Klärung komplexer Zusammenhänge:

Aufstellungen machen verborgene Dynamiken, Blockaden oder Muster in Teams, Projekten oder Strukturen schnell sichtbar.

Förderung von systemischem Denken:

Die Methode stärkt die Fähigkeit, in Wechselwirkungen und Beziehungen zu denken – ein Schlüssel in komplexen Organisationen.

Unterstützung von Entscheidungsfindung:

Aufstellungen können helfen, Handlungsoptionen zu prüfen, Auswirkungen von Entscheidungen zu simulieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Stärkung der Führungskompetenz:

Führungskräfte gewinnen neue Perspektiven auf Rollen, Verantwortung, Loyalitätskonflikte oder Teamdynamiken.

Integration von Intuition und kognitivem Verstehen:

Organisationsaufstellungen verbinden Kopf, Herz und Bauch – eine kraftvolle Ergänzung zu rein analytischen Methoden.

Effizienzsteigerung in Change-Prozessen:

Durch Klarheit über systemische Hintergründe lassen sich Interventionen zielgerichteter und wirksamer gestalten.

Erhöhung der Dialog- und Beziehungskompetenz:

Spannungen, Loyalitäten oder unausgesprochene Themen können sichtbar gemacht und bearbeitet werden.

Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten:

Fokus auf Potenziale, statt auf Problemtrance – systemisch mit Blick auf das „gute Gelingen“.

Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Konflikten

Spannungen oder Fehlentwicklungen können erkannt werden, bevor sie eskalieren und Kosten verursachen.

2 Ausbildungsmodule à jeweils 3 Tage

Modul 1

Grundlagen der Struktur- und Organisationsaufstellungen

3 Tage

Modul 2

Vertiefung & Anwendung in der Organisationsentwicklung

3 Tage

Unsere Ausbildungspartner

BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching

Der BDVT ist der älteste Berufsverband für Training Beratung und Coaching im deutschen Sprachraum. Als lebendiges kollegiales Netzwerk mit guten Kontakten zur Wirtschaft bietet er seinen über 600 MitgliederInnen Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und vertritt übergreifende berufliche Interessen.

Unsere Ausbildung wird aktuell vom BDVT gemäß der Erfüllung einheitlicher Qualitätsmaßstäbe und eines vom Berufsbild des Organisationsentwicklers abgeleiteten Rahmensplans geprüft. Du kannst als Teilnehmer davon ausgehen, dass Du im Anschluss die Möglichkeit hast, an einer zusätzlichen Abschlussprüfung des BDVT teilzunehmen und darüber das anerkannte Siegel „BDVT geprüfte/r Organisationsentwickler/in“ zu erhalten. 

ETP Gewinnerbadge New Learning

up/SKILL-Aufstellung ist ein Weiterbildungsprogramm des Institut für Persönlichkeit. Wir sind Experten für diagnostikbasierte Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung mit Sitz in Köln.

www.institut-fuer-persoenlichkeit.de

Ansprechpartner

Markus Brand
T +49-(0)221 – 66 99 99 22
Bayenthalgürtel 40
50968 Köln
info[at]institut-fuer-persoenlichkeit.de

Nach oben scrollen